
Der weg zum Führerschein
Wie gehe ich vor
1. Nothelferkurs
Nothelferkurs absolvieren z.B. beim Samariterverein. Spätestens bei der Anmeldung zur Theorieprüfung muss eine gültige Bestätigung des Nothelferkuses vorliegen.
2. Formular für den Lernfahrausweis ausfüllen.
Erhältlich unter Antrags- Formular STVA Strassenverkehrsamt anklicken
oder beim Strassenverkehrsamt Formular ausfüllen.
Seh- und Hörtest bei einem Optiker /Arzt durchführen lassen. (Test ist zwei Jahre gültig)
Passfoto mitsenden.
Anschliessend die Richtigkeit der persönlichen Angaben bei der Einwohnerkontrolle bestätigen lassen -oder mit Pass / ID direkt zum Strassenverkehrsamt bringen.
103 Lernfahrauswesi Gesuch) -unten Antrags- Formular STVA Strassenverkehrsamt anklicken.
3. Theorieprüfung
Die Theorieprüfung ist frühestens vor Erreichen des erforderlichen Mindestalters möglich.
Kategorie A1 ab 16 Jahre; -Kategorien A und Motorwagen B ab 18 Jahren.
Neu Ab 2021 -Kategorie A1 ab 15 Jahre; -
Kategorien A und Motorwagen B ab 17 Jahren.
Die bestandene Theorieprüfung ist neu ab dem Jahre 2021 zeitlich unbeschränkt
Vorausgesetzt; kein Ausweisentzug in der dreijährige Fahr Probezeit
(ansonsten wird die Theorieprüfung nochmals wiederholt)
4. Lernfahrausweis
Der Lernfahrausweis wird Dir nach bestandener Theorieprüfung vom Strassenverkehrsamt zugestellt ist ebenfalls zeitlich unbeschränkt
Vorausgesetzt; kein Ausweisentzug in der zweijährige Lernfahrzeit (ansonsten wird auf den neuen Lernfahrausweis die Theorieprüfung nochmals wiederholt)
5. Fahren -Lernfahr Grundkurse mit wichtigen STVA Gesetzes- Neuheiten
Nach bestandener Theorie Prüfung können wir mit dem Fahren beginnen. Neu Ab 01.01.2021 wird bereits für ab 17 Jahren für mindestens 12 Monate, ein Jahr praktisches Fahren ausgeführt.
Ab den Altersgruppen von 17 -bis 20 Jahren wird es erst mit einem 12 monatigen Fahr-Praktikum an die Prüfung zugelassen.
Ausnahme für Ausbildende von Automechaniker und Strassen-transportfachmann/-frau. (Lastwagen Kat. C)
Wichtig;
Lenrfahrt Grundkuse sind zu empfehlen mit den neuen STVA Strassen
Gesetzen und für die zugelassenen Privat Lernfahrzeugen.
Privaten Lernfahrten auf Autobahnen sind nicht zugelassen und werden
Gebüsst mit Ausweisenzügen -zusammen mit den Lernbegleiteten
Beifahrer.
6. Obligatorischen Verkehrskundenuntericht VKU
Sobald Du im Besitz eines gültigen Lernfahrausweises bist, spätestens jedoch vor der Anmeldung für die praktische Führerprüfung musst Du den erforderlichen VKU absolvieren. Der Umfang beträgt 8 Stunden.
4 Kursen zu 2 Stunden. Empfehlen ist zu Beginn deiner Fahrausbildung den VKU auszuführen.
Diesen VKU ist Voraussetzung zur praktische Führerprüfungs- Anmeldung.
7. Praktische Füherprüfung
Die Anmeldung zur praktischen Führerprüfung erfolgt in der Regel nach Absprache mit dem Fahrlehrer deines Vertrauens. Nach bestandener praktischer Führerprüfung bekommst du den Führerausweis für 3 Jahre auf Probe.
8. WAB- Zweiphasenausbildung / Führerausweis auf Probe für Neulenker
Die Neuregelung sieht vor, dass der Führerausweis nach bestandener praktischer Fahrprüfung nur auf Probe für eine Dauer von 3 Jahren ausgestellt wird.
Ab 2020 ist dieser obligatorischen einen Tag Weiterbildungskurs (WAB) noch im ersten Probenjahr (obligatorisch innert 12 Monaten) zu absolvieren ansonsten wird dir die Fahrerlaubnis entzogen. (gebüsst)
Nach Ablauf dieser dreijährigen Probezeit wird dir den definitiven Führerausweis ausgestellt, sofern keine strafrechtliche Einträge im Strassenverkehrsamt vorhanden sind.
Neu ab 2021 wird nur noch einen WAB Kurs Tag ausgeführt.
Kursziele
Gefährliche Verkehrssituationen bereits vor deren Entstehung erkennen und vermeiden lernen.
Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten schärfen, Verkehrssinn optimieren, umweltschonendes und partnerschaftliches Fahren.
Ab 2020 ist dieser Kurs noch im Ersten Probelernjahr (obligatorisch innert 12 Monaten) abzuschliessen.
Ausserdem werden während der Probezeit Verstösse gegen die Strassenverkehrsordnung härter bestraft. Gemäss den Statistiken verursachen 18 bis 24-jährige Lenkerinnen und Lenker öfter Verkehrsunfälle als ältere. Die verschärften Bedingungen für den Erwerb des Führerausweises sollen dazu dienen, die Zahl der Verkehrsunfälle dieser gefährdeten Altersgruppe zu reduzieren.